Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin - Heidelberg

Adresse: Im Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg, Deutschland.
Telefon: 6221568611.
Webseite: klinikum.uni-heidelberg.de.
Spezialitäten: Universitätsklinikum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

Ort von Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin

Die Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin ist eine herausragende medizinische Einrichtung, die sich auf die Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen und allgemeiner klinischer Medizin spezialisiert hat. Sie ist Teil des berühmten Universitätsklinikums Heidelberg und befindet sich in der Adresse: Im Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg, Deutschland.

Eine der herausragendsten Eigenschaften dieser Klinik ist der rollstuhlgerechte Eingang und Parkplatz, was bedeutet, dass sie für alle Patienten zugänglich ist. Wenn Sie nach einem medizinischen Zentrum suchen, das sich auf psychosomatische Erkrankungen spezialisiert hat, dann ist dies definitiv einen Besuch wert.

Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eine der bekanntesten und renommiertesten medizinischen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Die Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin ist ein wichtiger Bestandteil dieses Zentrums und bietet eine breite Palette von Behandlungen und Dienstleistungen an.

Wenn Sie nach Meinungen und Bewertungen suchen, gibt es derzeit 2 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5/5. Dies spricht für sich und zeigt, dass die Klinik ein hohes Maß an Zufriedenheit und Qualität bietet.

Die Klinik ist telefonisch unter der Nummer 6221568611 erreichbar und verfügt über eine eigene Website unter der Adresse: klinikum.uni-heidelberg.de. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Website zu informieren und sich mit allen notwendigen Informationen über die Klinik und ihre Dienstleistungen zu versorgen.

Insgesamt ist die Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin ein hervorragender Ort für die Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen und allgemeiner klinischer Medizin. Mit ihrem rollstuhlgerechten Zugang, renommierten Ruf und hohen Bewertungen ist sie eine empfehlenswerte Wahl. Wir ermutigen Sie, sich auf der Website zu informieren und Kontakt aufzunehmen, um weitere Informationen zu erhalten.

Bewertungen von Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin

Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin - Heidelberg
Jo We
5/5

Ich bin überrascht von den negativen Bewertungen der Station Mitscherlich und anderer psychiatrisch-psychosomatischer Stationen der Uniklinik. Möglicherweise liegt es daran, dass Menschen mit negativen Erfahrungen geneigter sind, ihrem Frust Luft zu machen… Da war es mir ein Bedürfnis, dem etwas entgegenzusetzen:

Nach einem 8-wöchigen Aufenthalt auf der Station AKM kann ich sagen: Ich wurde extrem kompetent, einfühlsam und effektiv behandelt. Natürlich gab es in der Zeit auch Reibungspunkte, das gehört zu einer guten Therapie aber dazu, die einen ja aus der Komfortzone herausholen und neue Wege gehen lassen soll.

Das therapeutische Team ist vielseitig aufgestellt und betreut alle Hilfesuchenden extrem engmaschig und gründlich. Mit einem tiefenpsychologischen Schwerpunkt werden Biografie und aktuelle Symptomatik beleuchtet, dysfunktionale Muster aufgedeckt und in diversen Therapieangeboten (Einzel, Gruppe, Gestaltung, Musik, Achtsamkeit, Entspannung) Alternativen erarbeitet. Ergänzend finden auch Methoden aus Verhaltenstherapie, Körpertherapie, Schematherapie und Transaktionsanalyse Anwendung.

Die Aufnahme erfolgt über einen Termin in der psychosomatischen Ambulanz (Thibautstr. 4); anschließend habe ich mit nur 6 Wochen Wartezeit einen Platz auf der Station AKM angeboten bekommen (anderswo gab es Wartezeiten von bis zu einem Jahr). Wohlgemerkt ist das keine Akutklinik - man sollte stabil genug sein, um in einem geregelten Tagesablauf sich wieder auf die Beine helfen zu lassen.

Im Rückblick würde ich mich jederzeit wieder hier behandeln lassen und abgesehen von ca. 1 „Abbrecher“ pro 40 zufriedenen Patient*innen geht es den meisten hier genauso.

Die Klinik selbst ist übrigens eigentlich in der Voßstraße 9/2, Google Maps hat das irgendwie falsch platziert.

Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin - Heidelberg
eme 2000
5/5

Go up