Universitätsklinikum Ulm - Sektion Endokrinologie - Ulm

Adresse: Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm.

Webseite: uniklinik-ulm.de.
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

Ort von Universitätsklinikum Ulm - Sektion Endokrinologie

Das Universitätsklinikum Ulm - Sektion Endokrinologie ist ein Krankenhaus, das sich auf Erkrankungen der endokrinen Drüsen und Stoffwechsel spezialisiert hat. Es befindet sich in der Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm und ist rollstuhlgerecht zugänglich, mit entsprechenden Parkmöglichkeiten. Sie können das Krankenhaus über das Telefon kontaktieren, jedoch wird die Nummer nicht auf der offiziellen Website angegeben. Die Webseite: uniklinik-ulm.de bietet umfangreiche Informationen zu den Leistungen, Ärzten, Forschung und Kontaktmöglichkeiten.

Die Sektion Endokrinologie am Universitätsklinikum Ulm bietet eine breite Palette an Behandlungen und Diagnosen für verschiedene Erkrankungen, wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Osteoporose, Adipositas und anderen Hormonstörungen an. Das Krankenhaus ist Teil des Universitätsklinikums und verfügt über eine moderne Infrastruktur und eine hochqualifizierte medizinische Versorgung.

Das Krankenhaus hat 2 Bewertungen auf Google My Business und die durchschnittliche Meinung liegt bei 3/5. Es ist wichtig zu beachten, dass die Meinungen von individuellen Erfahrungen abhängen und nicht unbedingt repräsentativ für die Qualität der medizinischen Versorgung sind. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es empfehlenswert, zusätzliche Informationen einzuholen und im Bedarfsfall eine persönliche Konsultation zu vereinbaren.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Krankenhaus für endokrine Erkrankungen und Stoffwechselstörungen sind, ist das Universitätsklinikum Ulm - Sektion Endokrinologie eine gute Option. Mit seiner rollstuhlgerechten Ausstattung, qualifiziertem Personal und modernen Einrichtungen bietet es eine umfassende Versorgung und Betreuung für Patienten. Es wird empfohlen, die offizielle Website zu besuchen und sich über die Leistungen, Ärzte und Kontaktmöglichkeiten zu informieren.

Kontaktieren Sie das Krankenhaus über die Website uniklinik-ulm.de und vereinbaren Sie im Bedarfsfall eine persönliche Konsultation.

Bewertungen von Universitätsklinikum Ulm - Sektion Endokrinologie

Universitätsklinikum Ulm - Sektion Endokrinologie - Ulm
GA W
1/5

Es muss klargestellt werden, dass sich diese Bewertung ausschließlich auf den Bereich „Innere Medizin I“ bezieht.
Unsere positiven Erfahrungen mit der Orthopädie bleiben hiervon unberührt.

Um 08:00 Uhr sollte der Termin stattfinden.
Um 7:20 Uhr war ich auf dem Campus, um 7:35 hatte ich einen Parkplatz gefunden, von dem ich nicht wegen Bauarbeiten verjagt wurde, an dessen Automat man mit Geldscheinen bezahlen kann und der weniger als 7km von Klinikum entfernt liegt.
Man beachte: Die ersten drei Parkautomaten nahmen bei einer Gebühr von 2€/Std. ausschließlich Münzen und WECHSELTEN NICHT!
PayByPhone, wie in der Weltstadt Aalen, oder Kartenzahlung, wie in der Metropolregion Ellwangen, kann es in dem Dorf Ulm ja noch nicht geben!
Dafür Parkgebühren, wie in der Londoner City...

7:45 Uhr war ich in der Abteilung für Innere Medizin I und, wie ich hoffe, noch bei klarem Verstand.
Um 8:10 Uhr erfuhr ich, ich müsse erst zur Information am Haupteingang. Es ist 8:15 und um 8:25 werde ich zur Anmeldung geschickt:
Nummer ziehen und warten! Aha - und wozu dann wochenlanges Betteln um einen Termin?

Um 8:40 bin ich zurück in der Inneren und werde erstmal barsch davon in Kenntnis gesetzt, dass mein Termin um 08:00 Uhr gewesen wäre.
Ich entgegnete: „Das wussten offensichtlich ihre Kolleginnen nicht, die mich seit fast einer Stunde von einer Ecke in die andere schicken...

Jetzt ist es 09:15, ich habe das Gefühl in dieser Sauerstoff befreiten Atmosphäre bei gefühlten 25° unter meiner Maske zu ersticken.
Um 7:45 war ich noch alleine hier - nun teile ich ca. 60qm mit ebenso vielen Menschen, die alle vor mir aufgerufen werden.

Ich bekomme Kopfschmerzen, mir ist schwindelig. Es ist heiß und stickig...
Wenn ich wieder selbst mit dem Auto heimfahren soll, wie ich hergekommen bin, muss ich langsam los, sonst schafft das mein Kreislauf nicht mehr...

So langsam wird mir klar, warum es Krankenhaus und nicht Heilhaus, Gesundheitshaus oder so heißt.

Es ist 09:30 Uhr vor der Kabine 4 und die ersten Kaulquappen verlassen als Lurche die Feuchtregionen der Keramikgebiete.
Die Lurche von heute früh verlassen aufrecht gehend das Institut und winken freundlich...
Ich wünschte, die Evolution würde auch mir zu neuem Dasein verhelfen, in dem ich nicht die Organisationsinkompetenz anderer ausbaden muss.

Ich möchte fragen, ob ich irgendwo ein Hauch Sauerstoff erhaschen kann. Die Antwort: „Awa, heit dauerts halt a bisserl!“
Bedeutet das jetzt ja oder nein?
Mir ist es inzwischen alleine des Hungers wegen egal.

Selbst mit den kaputtesten Nieren überlebe ich draußen länger als hier.

Es ist 13:15 Uhr, die aufrecht gehenden Lurche haben soeben das Rad erfunden. Ich nehme meine vier eignen und fahre heim...

Universitätsklinikum Ulm - Sektion Endokrinologie - Ulm
Meta, K.
5/5

Go up