Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg, Campus Süd - Nürnberg

Adresse: Breslauer Str. 201/Haus C, 90471 Nürnberg.
Telefon: 09113982804.
Webseite: klinikum-nuernberg.de.
Spezialitäten: Geburtszentrum, Frauenarzt/-ärztin.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 48 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg, Campus Süd

Das Klinikum Nürnberg, Campus Süd ist ein renommiertes Krankenhaus in Nürnberg, das eine hervorragende Geburtshilfe anbietet. Die Adresse lautet Breslauer Str. 201/Haus C, 90471 Nürnberg. Wenn Sie telefonisch Kontakt aufnehmen möchten, erreichen Sie das Geburtshilfe-Team unter 09113982804.

Die Abteilung für Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg, Campus Süd ist auf die Betreuung von Geburten spezialisiert und verfügt über ein erfahrenes Team aus Frauenärztinnen und Frauenärzten. Das Krankenhaus ist bekannt für seine moderne Ausstattung, kompetente Versorgung und die individuelle Betreuung während der Geburt. Das Geburtshilfezentrum ist barrierefrei zugänglich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, rollstuhlgerechte Parkplätze und rollstuhlgerechte WCs.

Auf der Webseite des Klinikum Nürnberg, Campus Süd finden Sie ausführliche Informationen zu den Leistungen und Angeboten der Geburtshilfeabteilung. Hier können Sie sich auch über die Klinik und das Team informieren und sich einen ersten Eindruck von der Einrichtung verschaffen.

Laut Google My Business hat das Klinikum Nürnberg, Campus Süd aktuell 48 Bewertungen, die zu einer durchschnittlichen Meinung von 4.2/5 führen. Die positiven Bewertungen heben vor allem die professionelle Betreuung und die freundliche Atmosphäre im Krankenhaus hervor.

Wenn Sie auf der Suche nach einer kompetenten, einfühlsamen und modernen Geburtshilfe in Nürnberg sind, ist das Klinikum Nürnberg, Campus Süd eine hervorragende Wahl. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Webseite des Krankenhauses über die Angebote und Leistungen zu informieren und bei Fragen oder Interesse, sich direkt mit dem Team in Verbindung zu setzen. Das Team des Klinikum Nürnberg, Campus Süd freut sich darauf, Sie zu unterstützen und Ihnen eine angenehme und sichere Geburtserfahrung zu ermöglichen.

Bewertungen von Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg, Campus Süd

Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg, Campus Süd - Nürnberg
Marlen
5/5

Habe hier mein 2. Kind entbunden. Hebamme und Ärztin waren sehr einfühlsam und motivierend. Nach insgesamt 2,5 h im Kreißsaal war das Kind ohne medizinische Intervention geboren. Die Nabelschnur wurde nicht sofort getrennt, was mir positiv im Gegensatz zu meiner ersten Geburt in einem anderen Kkh auffiel.

Auf Station waren alle sehr freundlich und kompetent, haben sich Zeit genommen. Stillberatung wurde rund um die Uhr geleistet. Auch eine Hebammenstudentin war hier sehr hilfreich. Man musste nie lange warten, wenn man geklingelt hat.

Ich habe mich und mein Kind hier medizinisch, aber auch menschlich sehr gut aufgehoben gefühlt. Beim Essen darf man keine Erwartungen haben, es ist wie in fast jedem Kkh dieser Größe, für mich aber kein Punkt Abzug wert.

Ein großes Dankeschön an das gesamte Team!

Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg, Campus Süd - Nürnberg
Francesca
4/5

Ich habe vor kurzem hier im Südklinikum per Kaiserschnitt meinen Sohn zur Welt gebracht.
Positiv:
+ Das gesamte Op -Team und die anwesenden Hebammen waren einfach spitze, sie wissen auf jeden Fall was sie tun!
+ Auch die meisten Krankenschwestern auf Station waren wirklich hilfsbereit und zuvorkommend.
+ Die Nachtschwestern waren alle total Klasse!
+ Es wurde auf Station regelmäßig nach mir und meinem Baby geschaut.

Negativ:
- Die Damen am Empfang der Schwangerenambulanz sind einfach nur deplatziert, total unfreundlich und unempathisch! (Wurde im Vorfeld von mehreren Seiten vorgewarnt)
- Es gibt leider auch auf Station eine sehr spezielle Krankenschwester die uns frischgebackenen Müttern gerne unter Druck setzt und mit ihren unüberlegten Worten große Ängste auslösen kann. Sie möchte mit allen Mitteln ihre eigene Meinung und Haltung durchsetzen. Ihr Verhalten ist meiner Meinung nach total unprofessionell und veraltet.
Lasst euch zu nichts überreden wenn euer Mamainstinkt etwas anderes sagt!
(Wurde auch tatsächlich über diese Krankenschwester vorgewarnt)
- Mein Aufenthalt ging über 5 Tage und fast täglich kam das Essen zu einer völlig anderen Uhrzeit. Einmal kam das Frühstück schon um 6.30Uhr und dann wiederum erst um 8.10Uhr.

Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg, Campus Süd - Nürnberg
Franzi Herzi
5/5

Bericht einer Geburt aus Beckenendlage (Erstgebärend) im Mai 2024

Mein erster Kontakt mit dem Südklinikum hatte ich bei meinem Geburtsvorbereitungstermin in der Schwangerenambulanz. Dieser Termin war kein so toller Kontakt. Sowohl der Arzt als auch die Hebammen, mit denen ich gesprochen habe, waren nicht besonders freundlich. Der Arzt war sogar relativ unfreundlich und zudem bzgl BEL nicht besonders kompetent.
Nach diesem Termin war ich erst unsicher ob ich mir die vaginale Geburt aus BEL zutraue und im Südklinikum machen möchte. Wir hatten dann ein weiteres Gespräch, mit einer Ärztin aus dem Kreissaal, die uns alle Fragen beantwortet hat und uns Mut gemacht hat.
Ich kam 39+0 mit Blasensprung in den Kreissaal und 18 Std später war mein Sohn komplikationslos und unkompliziert geboren. Ich bin sehr froh, im Südklinikum entbunden zu haben. Die behandelnde Ärztin und die Hebammen waren alle sehr freundlich, emphatisch und kompetent. Besonders toll fand ich, dass unser Geburtsplan und alle Wünsche soweit möglich erfüllt wurden. Wir haben uns mit Hypnobirthing vorbereitet und wurden darin auch unterstützt. Bis auf unseren ersten Kontakt können wir nur positives berichten.

Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg, Campus Süd - Nürnberg
Daniela Rotheneichner
5/5

Wir sind extrem dankbar für die tolle Betreuung und Begleitung unter der Geburt. Obwohl das Südklinikum so viele Geburten im Jahr hat, wird man außerordentlich gut betreut. Wir sind sehr froh, dass wir uns in unserem speziellen Fall (Beckenendlage) auf die Expertise der Hebammen und Ärzt*innen verlassen konnten. Es wird in letzter Zeit so viel über alle möglichen Geburtspläne und Co. diskutiert, dass schon fast außer Acht gelassen wird, dass Entscheidungen unter der Geburt nicht vorher gefällt werden können. Wir haben uns unter der Geburt zu keinem Moment allein gelassen gefühlt - ganz im Gegenteil - und sind froh, dass wir so eine tolle Geburtshilfe erfahren durften, durch die wir mit einem gesunden Kind und den minimal nötigen Geburtsverletzungen nach Hause gehen konnten. Vielen Dank an das gesamte Team - für uns kommt bei einer weiteren Geburt nur das Südklinikum infrage.

Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg, Campus Süd - Nürnberg
Anna Spindler
1/5

Waren aufgrund einer Einweisung meiner Gyn auf der Station / Kreissaal um abzuklären weshalb unser Bauchzwerg etwas langsamer wächst. Nach geschlagenen 6 Stunden Aufenthalt mit ständigen Untersuchungen verschiedener Personalzweige hieß es dann man würde die Geburt am nächsten Tag einleiten. Wir hatten keinerlei Aufklärung weshalb bzw was denn nicht in Ordnung wäre. Es wurden Untersuchungen gemacht die uns nicht erklärt wurden bzw wurde nicht gesagt wofür das alles gut sein soll.
Nach etlichen Nervenzusammenbrüchen entschlossen wir uns dann das ich mich selbst entlasse und wir sind in eine andere Klinik gefahren und haben die Situation dort erklärt. Ich wurde erneut dort vom Chefarzt untersucht mit dem Ergebnis dem Baby gehe es sehr gut, er ist nur etwas zierlicher und wir können beruhigt nach Hause fahren und zur Entbindung gerne wieder kommen. Aufgrund meines Wunsches werde ich in der zweiten Klinik nun öfter kontrolliert und die Ärzte dort nehmen den nun erschöpften psychischen Zustand aufgrund der Ereignisse im Südklinikum sehr ernst.

Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg, Campus Süd - Nürnberg
Tam Knz
3/5

Ich habe meine Zwillinge hier entbunden. Alle Hebammen und Ärzte waren sehr nett. Allerdings kann ich das Klinikum nur eingeschränkt empfehlen. Ich hatte nach der Einleitung trotzdem einen Kaiserschnitt und wurde nach der Spinal Anästhesie nach oben in den „Aufwach Raum“ gebracht. Meine Zwillinge waren solang beim Papa. Erst nach 3,5 Stunden habe ich die Füße wieder gespürt und durfte auf Station. Richtiges Bonden oder erstes Stillen direkt nach dem Kaiserschnitt hat nicht stattgefunden. Ich finde das im Nachhinein sehr schade da ich extreme Probleme mit dem Stillen hatte und einen sehr späten Milcheinschuss. Weshalb wurden mir die Kinder nicht direkt angelegt und direkt mit der Flasche zugefüttert. Dieses Vorgehen ist für mich veraltet bzw. sind die Räumlichkeiten im Süd Klinikum fürs Bonden / Stillen scheinbar nicht gegeben.

Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg, Campus Süd - Nürnberg
V.
5/5

Wir haben unser erstes Kind hier geboren! Die Hebammen und die Ärztin die wir dort angetroffen oder die uns gar durch die Geburt begleitet haben, waren alle sehr sehr freundlich!!
Sie zeigen Verständnis, Akzeptanz, Wertschätzung und motivieren!
Auch in Situation in denen man denkt, da fühlt man sich nicht wohl, geben sie einem das Gefühl das alles okay ist.

Lasst euch bitte nicht bei der Geburtssanmeldung abschrecken. Damals habe ich dort nicht so freundliche Mitarbeiter angetroffen, aber diese sind bei der Geburt nicht dabei!

Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg, Campus Süd - Nürnberg
Tahiraa
1/5

Ich war Begleitperson bei einer Nahestehenden Person.
Anfangs war eine ältere und erfahrene Hebamme da sie war super nett und Einfühlsam, auch die studentin neben ihr! Als jedoch Schichtwechsel war und eine jüngere Hebamme kam begann der Albtraum, für die Entbindende und für mich als Begleitperson. Die Dame war sehr un-emphatisch und kalt, sie hatte nicht mal ihre Mimik Unter Kontrolle und kam sehr verbittert rüber, es war ein traumatisches Erlebnis! Zur Geburt so eine Person als Hebamme bei sich zu haben ist schrecklich! Überdenkt bitte eure Mitarbeiter im Kreißsaal!

Go up