Geriatrie und Physikalische Medizin | Helios Klinikum Berlin-Buch - Berlin

Adresse: Schwanebecker Ch 50, 13125 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30940153800.
Webseite: helios-gesundheit.de.
Spezialitäten: Krankenhausabteilung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.5/5.

Ort von Geriatrie und Physikalische Medizin | Helios Klinikum Berlin-Buch

Das Helios Klinikum Berlin-Buch ist ein Krankenhaus der Spitzenklasse in Berlin, Deutschland. Genauer gesagt befindet sich die Klinik im Stadtteil Berlin-Buch, mit der Adresse: Schwanebecker Ch 50, 13125 Berlin, Deutschland. Wenn Sie das Krankenhaus erreichen möchten, können Sie unter folgender Telefonnummer: 30940153800 anrufen.

Das Helios Klinikum Berlin-Buch bietet eine Vielzahl von Spezialabteilungen an, darunter: Geriatrie und Physikalische Medizin. Die Geriatrie befasst sich mit den Erkrankungen älterer Menschen und der körperlichen und geistigen Gesundheit, während die Physikalische Medizin sich auf die Behandlung von Erkrankungen durch physikalische Maßnahmen, wie beispielsweise Wärme- oder Kältetherapien, Elektrotherapien und Massagen, konzentriert.

Das Krankenhaus verfügt über eine barrierefreie Eingangshalle und Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, was besonders für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen sehr hilfreich ist. Das Krankenhaus verfügt zudem über 22 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1.5/5.

Ein Aufenthalt im Helios Klinikum Berlin-Buch ist sicherlich eine wichtige Entscheidung, und wir empfehlen Ihnen, sich vorab gründlich zu informieren und sicherzustellen, dass die Einrichtung Ihren Bedürfnissen entspricht. Wir empfehlen Ihnen, die Website des Krankenhauses zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten: helios-gesundheit.de.

Obwohl wir wissen, dass die Bewertungen des Krankenhauses nicht sehr hoch sind, möchten wir Sie dennoch ermutigen, sich selbst ein Bild zu machen. Die Entscheidung, ein Krankenhaus zu wählen, sollte immer auf einer gründlichen Recherche und dem Gefühl, dass man dort gut aufgehoben ist, beruhen. Wir hoffen, dass Ihnen die Informationen, die wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, hilfreich sind, und dass Sie sich für das richtige Krankenhaus entscheiden.

Wir empfehlen Ihnen, die Website des Krankenhauses zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und sich direkt mit dem Krankenhaus in Verbindung zu setzen. Die Kontaktaufnahme über die Website ist eine großartige Möglichkeit, um Fragen zu stellen und sicherzustellen, dass Sie alle Informationen haben, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir sind sicher, dass das Helios Klinikum Berlin-Buch Ihnen eine hervorragende medizinische Versorgung bieten wird.

Bewertungen von Geriatrie und Physikalische Medizin | Helios Klinikum Berlin-Buch

Geriatrie und Physikalische Medizin | Helios Klinikum Berlin-Buch - Berlin
karschulz
1/5

Leider bin auch ich erschüttert über die aktuellen Zustände in diesem Bereich. Es liegt nicht am Personal, dieses ist wirklich sehr nett und versucht das Beste. Aber bei einer ständigen Unterbesetzten Station mit teilweise nur einer Krankenschwester und einer Pflegekraft bleiben die Alten auf der Strecke. Die Verordnung zu den Personaluntergrenzen sieht ein Verhältnis von 10:1 vor in der Geriatrischen Klinik. Hier gibt es ein Verhältnis von 38:1 nur auf dieser Station. Wie soll eine Betreuung hier gewährleistet sein Es liegt am System mit ständigen Kürzungen im
Medizinischen Bereich. Viele noch vorhandene Mitarbeiter möchten diese Station auch noch verlassen. Es ist wirklich erschreckend wie mit den alten Menschen die auf Hilfe angewiesen sind umgegangen wird. Es dauert teilweise bis zu einer Stunde beim drücken des Notknopfes! Dieses habe ich selber bei meiner Mutter erlebt.

Geriatrie und Physikalische Medizin | Helios Klinikum Berlin-Buch - Berlin
Lissy Bach
1/5

Mutter (89) war auf dieser Station (208/2) vom 27.11- 16.12. 24.
Ihre Hörgeräte verschwanden und wir haben gesucht. Nicht das Personal! Gefunden wurden sie am Tresen der Stationsschwestern. Mutters Zahnersatz verschwand. Wir suchten. Nicht das Personal! Wir fanden es unter dem Bett.
Der Gipfel war das 3 stündige Warten auf den Transport zur rechtsmedizinischen Untersuchung im Virchow-Klinikum und das wiederholte 3 stündige Warten auf den Transport zurück in die Geriatrie Berlin-Buch. 02:14 am Folgetag war die erschöpfte, unterkühlte und übermüdete Greisin wieder auf ihrer Station!
Erst aus dem Entlassungsbrief am 16.12.24 erfuhren wir, dass Mutter auf dieser Station auch noch an Covid19 erkrankte. Niemand hat uns während der Besuche darüber informiert.
Eine Reha, um unsre Mutter nach einer schweren Erkrankung wieder fit zu kriegen, fand nicht statt.
Diese Station mit ihrem Personal ist das aller-allerletzte was man schwerkranken Senioren und Seniorinnen zumuten kann.

Geriatrie und Physikalische Medizin | Helios Klinikum Berlin-Buch - Berlin
Heidrun Jahnke
4/5

Ich kann diese schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Meine Mama liegt seit einer Woche nach einem Sturz auf der Geriatrischen in Haus 202 (integriert in die Augenklinik, warum auch immer). Sie wird außerordentlich gut gepflegt und versorgt, physiotherapeutisch unterstützt und mobilisiert. Sogar ein Musiktherapeut kam gestern und hat mit ihr gesungen und Gitarre gespielt. Die Schwestern sind größtenteils sehr nett, die Kommunikation mit den Angehörigen immer freundlich. Eine Sozialarbeiterin kümmert sich mit uns gemeinsam um eine Anschlussbetreuung. Alles in Allem findet dort eine umfassende Versorgung statt. Einzig beim Essen ist noch Luft nach oben, aber dafür können die Ärzt*innen, Schwestern, Pfleger und Therapeut*innen nichts.

Geriatrie und Physikalische Medizin | Helios Klinikum Berlin-Buch - Berlin
Jule
1/5

Grausame Zustände.
Angefangen von der Hygiene, über die unfreundlichen Küchenhilfen bis hin zu den ausgezehrten Pflegekräften und unfähigen Ärzten.
Wer vorher kein Pflegefall war, wird dort zu einem.
Ganz schlimm.

Geriatrie und Physikalische Medizin | Helios Klinikum Berlin-Buch - Berlin
Sabine Maaß
1/5

Mein Schwerpunkt wurde vor 6 Jahren in diese Geriatrie Berlin Buch eingeliefert. Ich empfehle jeden Menschen, seine Angehörigen niemals dort betreuen zu lassen. Menschenwürdiges und desaströse Behandlungen. Ein Stern ist zuviel.

Geriatrie und Physikalische Medizin | Helios Klinikum Berlin-Buch - Berlin
Dr Bob Kanal
1/5

Eine ganz tolle Station, diese Station wurde wahrscheinlich 1965 das letzte Mal geputzt. Nicht nur das die Gardinen falsch herum hängen so wird man beim betreten des Hauses von einem gammeligen Vorraum begrüßt der im Anschluss einen gammeligen Aufzug beherbergt. Wenn mN damit dann Na hoben fährt, 2 Etage wird man hier von speckigen Wänden begrüßt sowie scheint es einen akuten Mangel an wd40 zu geben da die Türen sehr quitschvoll sich bewegen lassen, vorallem nachts bestimmt total toll. Kommt man ins Zimmer, hier ein 3 Bett Zimmern sollte man immer den festerplatz nehmen denn die beiden anderen Plätze können schonmal nicht Fernsehen da der Stecker vom Tv nicht einmal in der Steckdose steckt. Auch das wechseln der Bettwäsche ist wohl ein Problem da man wohl noch immer die Bettwäsche sucht? Im ganzen also ein toller Ort um gesund zu werden, eher nicht.

Geriatrie und Physikalische Medizin | Helios Klinikum Berlin-Buch - Berlin
Ute Bestvater
1/5

Gar keinen Stern

"Alle Bewertungen, die hier über die Geriatrie geschrieben wurden, sind noch harmlos. Dieses Haus muss dringend vom Gesundheitswesen in Augenschein genommen werden. Man macht zwar schon auf Missstände aufmerksam, aber wer dort hofft, gesund zu genesen und die Station gesund zu verlassen, ist fehlgeleitet. Krankenhaus Buch, ihr habt mit diesem Objekt euren reinen Ruf zu verlieren. Schon nach der ersten Nacht
meines Vaters in der Geriatrie haben wir bemerkt, dass er hier nicht gut aufgehoben ist. Schlafentzug, der als Foltermaßnahme früher angewendet wurde, ist dort an der Tagesordnung. Menschen, deren Gesundheitszustand sich in der Norm befindet, werden aus Faulheit mit älteren Menschen zusammengelegt. Auf Hinweise zur Verschlechterung des Gesundheitszustandes wird nicht reagiert. Durch Eigeninitiative, mit viel Kraft und Engagement, haben wir es leider viel zu spät geschafft, unseren Vater aus dieser Situation zu befreien. Es ging zurück auf die Lungenstation, wo leider die gute Hilfe zu spät gekommen war. Danach auf die Intensivstation, wo nun das Ende erreicht ist. Hätte es rechtzeitig Hilfe auf der Geriatrie gegeben, wäre es nicht zum jetzigen Endstadium gekommen. Das Gesundheitssystem hat dort einfach versagt. Fangt an,

nachzubessern. Es kann uns alle treffen. Wir hätten schon am ersten Tag gegen diese Station vorgehen müssen."

Geriatrie und Physikalische Medizin | Helios Klinikum Berlin-Buch - Berlin
Kerstin Leuschner
1/5

Eigentlich ist ein Stern deutlich zu viel. Ei Personal das seines gleichen sucht! Mein Vater war nach einem Oberschenkelhalsbruch dort zur Reha. Er ist blind, kann sich nicht alleine behelfen. Das interessiert dort aber niemanden. Früh wurde ihm eine Wasserschüssel hingestellt zum waschen. Hilfe? Fehlanzeige! Wasser zum Zähne putzen eiskalt. Grauenhaftes Essen, . Er und auch sein Zimmergenosse haben sich dort eine Lungenentzündung zugezogen. Wenn er geklingelt hat, weil ihm kalt war, hieß es dafür sei niemand zuständig. Ist es gewollt und geplant, das die Leute sterben? Man hat den Eindruck! Unfreundliche Schwestern und Pfleger, die ihren Beruf dringend überdenken sollten. Eine und einzige umsichtige Schwester soll erwähnt werden, Schwester Lilly. Sie war die einzige, die mal ein nettes Wort übrig hatte.
Die Zustände ansonsten sind katastrophal. Eine Schande in der heutigen Zeit. Mein Vater ist nur noch Haut und Knochen. Ich rate jedem der die Chance hat: niemals diese Klinik! Das solch ein Personal noch in den Spiegel gucken kann, erstaunlich.

Meine erste Rezension wurde leider nicht veröffentlicht, war vermutlich zu ehrlich. Diese Tatsache hat meinen Gedanken bestätigt, diese Zustände der Krankenkasse zu melden. Vielleicht sind die ja eher an der Wahrheit interessiert.
Kerstin Leuschner

Go up