Landesklinikum Hochegg - Hochegg

Adresse: Hochegger Str. 88, 2840 Hochegg, Österreich.
Telefon: 264463000.
Webseite: hochegg.lknoe.at
Spezialitäten: Krankenhaus, Kirche, Religiöse Organisation, Freiwilligenorganisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 50 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Landesklinikum Hochegg

Landesklinikum Hochegg Hochegger Str. 88, 2840 Hochegg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Landesklinikum Hochegg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das Landesklinikum Hochegg mit der Adresse Hochegger Str. 88, 2840 Hochegg, Österreich ist ein Krankenhaus, das sich durch seine herausragenden Leistungen auszeichnet. Sie können das Krankenhaus unter der Telefonnummer 264463000 kontaktieren.

Ein Krankenhaus der Spitzenklasse

Das Landesklinikum Hochegg ist ein Krankenhaus, das eine breite Palette an Spezialisierungen anbietet. Dazu gehören Krankenhaus, Kirche, religiöse Organisation und Freiwilligenorganisation. Das Krankenhaus ist bekannt für seine hervorragende Versorgung und Behandlung der Patienten. Es verfügt über eine moderne Ausstattung und ein hochqualifiziertes Personal, das sich durch seine Kompetenz und Freundlichkeit auszeichnet.

Barrierefreier Zugang

Das Landesklinikum Hochegg ist rollstuhlgerecht ausgestattet und verfügt über einen behindertengerechten Eingang und Parkplatz. Diese barrierefreie Ausstattung ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, sich frei und unabhängig im Krankenhaus zu bewegen.

Hervorragende Bewertungen

Das Landesklinikum Hochegg hat insgesamt 50 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Bewertung von 4.3/5. Viele Patienten und Angehörige haben ihre positiven Erfahrungen mit dem Krankenhaus geteilt. Ein Beispiel ist die Aussage: "Mein Mann war nach einem Schlaganfall fast 4 Wochen stationär aufgenommen. Er wurde sehr freundlich versorgt. Die Behandlungen waren sehr genau nach intensiven Untersuchungen für ihn angesetzt und waren sehr erfolgreich. Das Personal ist ausnahmslos sehr gut ausgebildet und sehr zuvorkommend. Das Essen ist vorzüglich. Ich kann das Klinikum Hochegg nur in höchsten Tönen loben und weiterempfehlen". Solche positiven Rückmeldungen bestätigen die hohe Qualität der Versorgung im Landesklinikum Hochegg.

Fazit

Das Landesklinikum Hochegg ist ein Krankenhaus, das sich durch seine hervorragende Versorgung und Ausstattung auszeichnet. Es bietet eine breite Palette an Spezialisierungen und ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Die vielen positiven Bewertungen sprechen für sich und bestätigen die hohe Qualität der Versorgung im Krankenhaus. Wenn Sie auf der Suche nach einem Krankenhaus sind, empfehlen wir Ihnen, die Website des Landesklinikum Hochegg zu besuchen und sich selbst ein Bild von dem Krankenhaus zu machen.

👍 Bewertungen von Landesklinikum Hochegg

Landesklinikum Hochegg - Hochegg
Franziska Eberl
5/5

Mein Mann war nach einem Schlaganfall fast 4 Wochen stationär aufgenommen. Er wurde sehr freundlich versorgt. Die Behandlungen waren sehr genau nach intensiven Untersuchungen für ihn angesetzt und waren sehr erfolgreich. Das Personal ist ausnahmslos sehr gut ausgebildet und sehr zuvorkommend. Das Essen ist vorzüglich.Ich kann das Klinikum Hochegg nur in höchsten Tönen loben und weiterempfehlen!

Landesklinikum Hochegg - Hochegg
I. B.
5/5

Unsere totkranke Mutter, war mehrere Wochen im LK Hochegg auf der Palliativstation untergebracht.

Wir möchten uns an dieser Stelle aufrichtig und von ganzem Herzen bei dem großartigen Team für die unglaublich liebevolle, professionelle und aufopfernde Pflege und Begleitung unserer Mutter in ihren letzten Lebenswochen bedanken.

Sie hat sich von der ersten Minute an auf der Station sehr wohl gefühlt.

Unsere Mutter war zu JEDEM Zeitpunkt perfekt gepflegt, gelagert und mit allem versorgt, was sie benötigte. Es wurde bei den Pflegehandlungen liebevoll mit ihr gesprochen und auf sie eingegangen. Sowohl ihr als auch uns Angehörigen wurde immer und zu jeder Zeit alles erklärt, was gerade gemacht wird und was in nächster Zeit geplant ist. Alle unsere Fragen wurden geduldig und ausführlich beantwortet. Es wurde alles getan, um ihr ihr Leiden zu erleichtern.

Wir durften in den Wochen auf Ihrer Station so viel an Menschlichkeit und Herzenswärme erfahren! Wenn es mehrere solche Menschen gäbe, wäre unsere Welt eine bessere!

Auch in den letzten Stunden wurde meine Mutter und auch wir als Angehörige empathisch unterstützt und begleitet.

Vor ihrem Aufenthalt auf der Palliativstation war sie auf der Pulmologie untergebracht, auch dort hat man ihr jeden Wunsch von den Augen abgelesen - und sie war keine Privatpatientin!

Für uns hätte es keinen Platz gegeben, wo wir unsere Mama besser aufgehoben geglaubt hätten, als bei Ihnen.

Aufrichtigen Dank und Hochachtung an alle Menschen, die dort arbeiten!!!

Landesklinikum Hochegg - Hochegg
Kiki Heindl
5/5

Wer Probleme mit der Lunge hat, ist in Hochegg mehr als nur gut aufgehoben. Jede/r Einzelne - egal ob Ärzte oder Pflegepersonal steht mit Rat und Tat zur Seite. Man fühlt sich perfekt aufgehoben und die tolle Aussicht die man hat, trägt natürlich auch zur Besserung bei!

Landesklinikum Hochegg - Hochegg
Jo Früh
5/5

Im Landesklinikum sind rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die im Jahr 2015 ca. 5.412 Patientinnen und Patienten stationär versorgten. Das Landesklinikum Hochegg verfügt über rund 163 Betten.
Das Landesklinikum Hochegg ist ein Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien.

Landesklinikum Hochegg - Hochegg
Christine Nessler
1/5

Nach anfänglicher Vorfreude, dass mein Bruder endlich einen Platz im Landesklinikum Hochegg nach seiner Gehirnblutung erhalten hat und wir erwartet haben, dass es nun aufwärts geht, waren wir sehr enttäuscht. In den über 3 Monaten Aufenthalt (auf der Wachkomastation- was meiner Meinung nach die falsche war, da er ansprechbar war, lesen und schreiben konnte?!) gab es kaum Therapien - er wurde gut "versorgt" , aber wichtige vorbereitende Schritte für eine Reha wurden nicht gesetzt bzw. ging es mit seinem Zustand eher abwärts. Schade um die lange, ungenützte Zeit kann ich rückblickend nur sagen, besonders wenn ich sehe was für große Fortschritte nun nach 2 Wochen Reha in Salzburg passiert sind. Hochegg war für uns leider sehr enttäuschend.

Landesklinikum Hochegg - Hochegg
monika bauer
5/5

Bin hier auf REHA, aber so ein tolles Team auf Station 2, zuvorkommend, sehr bemüht um die Gesundheit der Patienten, kann nur den Hut vor diesen Pflegern und Therapeuten, sowie Ärzten ziehen. Lassen sich den Urlaubsstress nicht ansehen. DANKE Monika Bauer

Landesklinikum Hochegg - Hochegg
Alois Ungerhofer
5/5

Der Ort Hochegg ist ein netter Ort der ansich bekannt ist .
Was aber besonders heraussticht ist das Landesklinikum in dem ich behandelt wurde.Da und dort wurde diese Klinik schon sehr positiv erwähnt und ich hatte also bestimmte Erwartungen.
Diese wurden wirklich bei Weitem übertroffen.
Besonders hervorheben möchte ich da die Station B in der Neurologie. Äußerst kompetente ärztliche Behandlung man fühlt sich tatsächlich sehr sicher und in sehr guten Händen. Das Team auf dieser Station ist liebenswürdig und unglaublich bemüht und was sehr gut tut ist, die Empathie die man spürt. Nicht zu vergessen ist auch die Küche, wie hier auf Individualität geachtet wird, hab ich in noch keinem Klinikum erlebt. Nicht zuletzt die Therapeuten die ich genießen durfte, auf sie trifft wirklich das Gleiche zu wie auf das Team der Station B.
Kurzum man könnte noch manches anführen aber ich beschränke mich auf ein
Großes BRAVO und
Danke.

Landesklinikum Hochegg - Hochegg
Lucia Sternecker
5/5

Landeskrankenhaus Hochegg,
liebes Team der Station N,
ich möchte mich im Namen meiner Mutter (war 4 Wochen nach einem Schlaganfall auf der Station N) und meiner Familie sehr herzlich für die liebevolle Betreuung bedanken. Trotz Corona war es für uns möglich, jederzeit Auskunft zu erhalten. Wo soll man anfangen, vielen lieben Dank an die Ärzte, das Pflegepersonal, Physio-, Ergotherapien und Logopäden, auch dem Reinigungspersonal und dem zur Verfügung stehenden Friseursalon (ich hoffe ich habe niemanden vergessen). Ihnen allen ist es zu verdanken, dass unsere Mutter wieder Lebensmut gefasst hat. Wir sehen es nicht als selbstverständlich an, dass Sie alle in diesen schwierigen Zeiten immer freundlich und hilfsbereit waren. Danke

Go up