Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg - Voitsberg

Adresse: Conrad-von-Hötzendorf-Straße 31, 8570 Voitsberg, Österreich.
Telefon: 31422010.
Webseite: lkh-graz2.at
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 75 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

📌 Ort von Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg

Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg Conrad-von-Hötzendorf-Straße 31, 8570 Voitsberg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg

Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg, ist ein renommiertes Krankenhaus in Österreich, das sich durch eine hervorragende medizinische Versorgung und ein sehr freundliches Personal auszeichnet. Das Krankenhaus befindet sich an der Adresse Conrad-von-Hötzendorf-Straße 31, 8570 Voitsberg, Österreich und ist leicht über den Telefonnummer 31422010 erreichbar. Die offizielle Webseite von Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg ist lkh-graz2.at.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Das Krankenhaus bietet eine breite Palette von medizinischen Spezialitäten und Dienstleistungen an. Es ist ein vollwertiges Krankenhaus, das alle notwendigen medizinischen Versorgungen bietet. Zu den besonderen Features gehört ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, um das Krankenhaus für Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu machen.

Bewertungen und Meinungen

Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg hat in den letzten Jahren insgesamt 75 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.6/5 zeigt dies, dass das Krankenhaus von vielen Patienten als durchschnittlich bis gut empfunden wird. Die Patienten loben insbesondere das freundliche und kompetente Personal, das von der Anmeldung bis zum Chirurgen reicht. Einige Patienten berichten auch von einer hervorragenden Betreuung und einer sehr angenehmen Atmosphäre während ihrer Behandlung.

Zusammenfassung und Empfehlung

Im Großen und Ganzen bietet das Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg eine zuverlässige und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Das Krankenhaus hat sich durch eine ausgeprägte Patientenorientierung und eine hohe Professionalität der Ärzte und des Personals auszeichnet. Die leicht zugängliche Lage und die modernen Einrichtungen wie der rollstuhlgerechte Eingang und Parkplatz tragen zum Komfort der Patienten bei. Wenn Sie nach einem Krankenhaus in der Nähe suchen, das Sie mit Kompetenz, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit überzeugt, sollten Sie Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg in Betracht ziehen. Die offizielle Webseite lkh-graz2.at bietet Ihnen alle weiteren Informationen und Kontaktdaten, um sich direkt mit dem Krankenhaus in Verbindung zu setzen.

👍 Bewertungen von Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg

Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg - Voitsberg
Karin S.
5/5

Ich war heute mit 67 Jahren zum ersten Mal zur Koloskopie,
voller Angst was mich erwartet.
Von der Aufnahme, Blutabnahme, Vorgespräch und Nachkontrolle alle sehr freundlich, kompetent und zuvorkommend.
Aber das Team für die Koloskopie unschlagbar. Ich war einfach nur gut aufgehoben.
Recht herzlichen Dank.
Karin

Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg - Voitsberg
Robert K.
5/5

Sehr freundliches und kompetentes Personal - von der Dame an der Anmeldung, über die Schwester bis zum Chirurgen.
Vielen Dank für die gute Betreuung.

Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg - Voitsberg
Robert P.
1/5

Heute war der Weg wieder umsonst in dieses LKH. Da ich eine schwere Wirbelsäulen-OP hatte und eine Überweisung von meinem praktischen Arzt für Schmerzinfusionen über die Weihnachten.
Leider war die Mitarbeiterin und der Arzt nicht imstande, eine Infusion zu an zuschließen. Nach 3 x daneben stechen und neuen Schmerzen, bin ich freiwillig wieder nach Hause gefahren.

Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg - Voitsberg
patrick I.
2/5

Die Krankenschwestern in Med 2 sind anscheinend immer schwer beschäftigt. Man hört sie von weit lachen, wenn man dann den Raum betritt ist die Stimmung weg.
Ich hatte noch nie das Gefühl als wäre ich hier willkommen, wie fühlen sich wohl die Patienten dort? Erst eine Schwester war freundlich zu mir.
Man hat das gefühl als würde man stören ,wenn man sich nur um den Stand der Patienten erkundigt.
Wir durften nichtmal kurz raus in die Sonne, obwohl alles gegeben wäre, zu viel Umstände?
Die Ärztinen sind sehr freundlich und haben auch sehr kompentent wirkt, bis auf den älteren Arzt, der nichtmal hallo sagen kann.
Die Zimmer haben weder Fernseher noch Radio..
Nächstes Mal ganz sicher wieder in LSF nach Graz, dort war ich äußerst zufrieden.

Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg - Voitsberg
Helga C.
5/5

Ein großes Dankeschön an das gesamte Team der Station B für die gute und fürsorgliche Betreuung meiner Mutter. Danke und mit freundlichen Grüßen Helga Ceolan

Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg - Voitsberg
Vera S.
5/5

Unglaublich nettes Team!
Schnell und umfangreich! Ich kam sofort dran und alle waren total freundlich.
Fühlte mich sehr wohl.
Liebe Grüße an das netteste Team!

Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg - Voitsberg
Gorana T.
5/5

Unser fast 2-jähriger Knirps ist gestürzt und hat sich am Arm verletzt (das Ganze natürlich an einem Samstag). Nach einem kurzen Telefonat mit der Abulanz in Voitsberg hat die liebe Dame (ich weiß leider ihren Namen nicht mehr) gemeint, wir sollen zum Röntgen vorbei kommen.
Nach nicht mal 15min hat Herr Dr. Luggin unseren Sohnemann untersucht und zum Rötgen geschickt. Nach 5 min waren wir auch schon beim Rötgen. Die Rötgenassistentin war super lieb zu unserem Kleinen und hat sich sehr bemüht ihm alles so angenehm wie möglich zu machen. Herr Dr. Luggin war auch zur Stelle.
Nachdem er die Bilder gesehen hat, hat er sich nochmals mit der Kinderklinik in Graz kurzgeschlossen und gesagt, dass der Kleine einen Gips benötigt. Dann kam der Gipsassistent (auch seinen Namen weiß ich leider nicht). Dieser Herr war auch superbemüht und hat richtig gute Arbeit geleistet, denn einem fast 2-jährigen die Fingernägel zu schneiden ist schon eine Herausforderung, geschweige denn ihm einen Gips anzulegen. TOP !!!
Es wurde dann noch ein Kontrolltermin bei der Kinderklinik ausgemacht und wir wurden entlassen.

Mein Mann und ich möchten uns herzlichst bedanken für die tolle Betreung.

Ich hoffe das dieses Schreiben auch die MitarbeiterInnen die Dienst an dem Tag hatten auch erreicht. (19.08.2023 ca. 16:00 Uhr)

Vielen Lieben Dank nochmals 🙂

Landeskrankenhaus Graz II, Standort Voitsberg - Voitsberg
Reinhard T.
1/5

Unvorstellbar was meine Frau da Erleben musste.
Sie wurde wegen ihrer verletzten Hand für heute Wiederbestellt und kam mit Tränen aus dem Spital heraus.
Der Arzt (Name geändert) aber ca. Dr. "Nicht glatter Vorfahre des Hundes"
Sah das keine besserung zu erkennen war , schrieb dies aber trotzdem in den Befund und als meine Frau ihm sagte, sie hätte ein Taubheitsgefühl und könne den Finger nicht abbiegen, kam es noch besser.
Seine Antwort: "Sie haben hier mit einem Arbeitsunfall sowieso nichts zu suchen.
Wir sind kein UKH, wenn's weh tut gehn's dort hin.
(Warum wurde meine Gattin überhaupt als Patient aufgenommen und Erstversorgt Denn Arbeitsunfall gab sie ja gleich an !!)
Und wenn sie sagt: "Sie habe ein Taubheitsgefühl", möcht ich im Befund nicht lese:
"Patient hat Komisches Gefühl"
Ich ging mit meiner Frau gleich zurück zur Anmeldung und wollte mich über diese Art der Behandlung beschweren.
Diese Dame entschuldige sich gleich mal für den Arzt, mit den Worten "wir wissen das er Ruppig sein kann"
Sie klärte uns über den weiteren Behandlungsverlauf auf und war sehr nett. Ich frage mich warum die Spitalsführung mit so einem Arzt nicht ein Grundsatzgespräch führt, wenn sein Verhalten gegenüber Patienten im ganzen Haus bekannt ist.

Go up