Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - Lahr/Schwarzwald

Adresse: Klostenstraße 19, 77933 Lahr/Schwarzwald.
Telefon: 07821932501.
Webseite: ortenau-klinikum.de.
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

Ort von Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ist eine Spezialklinik, die sich auf Erkrankungen des Halses, der Nase und der Ohren konzentriert. Die Klinik befindet sich in der Klostenstraße 19, 77933 Lahr/Schwarzwald und ist unter der Telefonnummer 07821932501 erreichbar. Die Klinik verfügt über eine eigene Website, die unter ortenau-klinikum.de aufgerufen werden kann.

Die Klinik ist bekannt für ihre hohe Behandlungsqualität und bietet eine breite Palette an medizinischen Leistungen an. Das Krankenhaus verfügt über eine rollstuhlgerechte Eingangstür und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was es für Menschen mit Behinderungen zugänglich macht.

Das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.1/5 basierend auf 9 Bewertungen auf Google My Business. Dies ist ein Beweis für die hohe Zufriedenheit der Patienten mit der Behandlung und dem Service der Klinik.

Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen medizinischen Versorgung für Erkrankungen des Halses, der Nase und der Ohren sind, ist das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde eine hervorragende Option. Das Krankenhaus bietet eine breite Palette an Leistungen an und verfügt über ein kompetentes Team von Ärzten und Pflegepersonal. Das Krankenhaus ist rollstuhlgerecht und verfügt über eine benutzerfreundliche Website, auf der Sie weitere Informationen über die Klinik und ihre Leistungen finden können.

Es wird empfohlen, die Website des Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde zu besuchen, um weitere Informationen über die Klinik und ihre Leistungen zu erhalten. Hier können Sie auch Kontakt mit dem Krankenhaus aufnehmen und einen Termin vereinbaren. Die Klinik ist bestrebt, ihren Patienten eine erstklassige medizinische Versorgung zu bieten, und ist stets bereit, auf Ihre Fragen und Anliegen einzugehen.

Bewertungen von Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - Lahr/Schwarzwald
Pascal Neu
5/5

Ich musste am Wochenende die Notfallambulanz der HNO aufsuchen. Von der Anmeldung in der Notaufnahme bis zur Behandlung war alles super . Die Ärztin war sehr freundlich. Man muss viel Wartezeit mitbringen, aber dafür ,dass man zusätzlich zum OP und Stationsbetrieb drangenommen wird - alles im Rahmen . Ich bin sehr zufrieden .

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - Lahr/Schwarzwald
SBG
1/5

Hab angerufen und gefragt ob ich vorbei kommen kann. Hatte Verdacht auf Hörsturz und wurde am Telefon abgewimmelt, ich solle zu einem normalen HNO gehen. Unglaublich, welchen HNO Notfall braucht man, um hier herkommen zu dürfen, wenn schon das Risiko auf lebenslangen Hörverlust droht und das als Grund nicht reicht. Dachte, dass ist eine ärztliche Berufspflicht und ist ein Verstoß im Notfall nicht zu helfen. Sowas hab ich noch nie erlebt. Zum Glück ein HNO in Offenburg gefunden, der mich behandelt hat.

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - Lahr/Schwarzwald
Eurasia
5/5

Mein erster Krankenhausaufenthalt in 36 Jahren und 15 Jahren Leiden.
Ich bin für das Ergebnis meiner Nase einfach so dankbar! Es ist einfach Lebensqualität die man dadurch zurück bekommt! Das Team war hilfsbereit und suuper nett! Auch die Verpflegung war top. Und Dr. Panidis versteht sein Fach- einfach ne Maschine! Danke euch!

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - Lahr/Schwarzwald
Martin Wenzel
1/5

Nach 7 Tagen (8 Tage nach der Entlassung) war das Krankenhaus immer noch nicht in der Lage, die vom Labor dem Krankenhaus eingereichten VOLLSTÄNDIG abschließenden Befunde, meinem weiterbehandelnden Arzt zukommen zu lassen.
Samstag vor Pfingsten war ich in einem Dreibettzimmer mit 2 weiteren Patienten. Und das Nachbarzimmer als Zweibettzimmer stand frei. Freundlich fragte ich die beiden diensthabenden Pflegefachkräfte, ob ich umziehen könnte. Da das Zweibettzimmer ein gemeinsames Bad mit dem Dreibettzimmer hatte, war dies kein Zimmer, welches als "Wahlleistung" in Rechnung gestellt werden würde. Zu einem späteren Zeitpunkt bat ich die leitende Fachkraft Clarissa, doch nochmals kurz mit Ihrer Kollegin vorbeizuschauen . Das wurde "vergessen". Am Folgetag hatte ich das Glück, mich bei eben der oben genannten Mitarbeiterin nochmals für die Bemühungen des Zimmerwechsel zu bedanken und legte ihr 100€ hin für sie und ihre Kollegin. Frau Rothfuss war außerordentlich freundlich, teilte mir aber mit, dass sie das nicht annehmen könnte. Später sprach ich die mich am Vortag vergessende Mitarbeiterin Clarissa freundlich an, wieso ich kein Trinkgeld geben dürfte. Sie teilte mir mit, dass sie Trinkgeld nicht annehmen dürften. Aber (ACHTUNG: jetzt kommt die Pointe ?) wenn ich am Ende des Aufenthalts zufrieden wäre, könnte ich gerne "etwas für alle geben" (den Begriff "Trinkgeld" vermied sie in ihrer Rhetorik), denn man gehe mit der Belegschaft gemeinsam Spargelessen. ?‍♂️
Aufgrund einer Covid Infektion des Mitpatienten vom Vortag, wurde über das bestehende Infektionsschutz-Gesetz des Landes Baden-Württemberg hinaus ein verschärftes Hausrecht verhängt, dass entgegen dem Gesetzgeber der Landesregierung für Kontaktpersonen eine weiterhin bestehende Quarantäne Pflicht im Krankenhaus-Zimmer vorsah. Ich war daher nicht in der Lage, eine dusselige Zahncreme für 2,95€ im Kiosk des Krankenhauses kaufen zu können. Stattdessen überhäufte man mich mit zu harten Krankenhaus Notfall-Zahnbürsten, die einmalig eine leichte Schaumwirkung erzeugten. Mein telefonisches Ersuchen im Kiosk und meine zweimalige Anfrage beim Pflegepersonal blieb erfolglos. Keiner war gewillt, zum Dienstantritt oder am Ende einfach mal eine blöde Zahncreme für einen Patienten zu besorgen.
Der philippinischen Pflegekraft "Lady" und dem Nachtschicht Personal bin ich jedenfalls zu Dank verpflichtet. Vielleicht hätte ich jene wegen der Zahncreme fragen sollen....
Eine an der nötigen Bildung zum Thema "Covid-Erkrankung und deren Ansteckungsformen" mangelnden Reinigungsfachfrau wollte mein Zimmer reinigen. Das war ja auch mit dem nötigen Abstand legitim. Ich saß am Tisch und diese "un-informierte" Frau kam auf mich zu, um den Tisch abputzen zu wollen. Aus Vorsicht teilte ich ihr ein "Halt" mit. Und erklärte ihr die Situation, dass ich noch nicht wisse, ob ich eine Covid Ansteckung hätte. Daraufhin tat sie das mit einer wegwerfenende Bemerkung ab und beugte sich über mich, um den Tisch abzuwischen. Ich sagte ihr, dass Sie den Tisch nicht abzuwischen bräuchte. Daraufhin kam ein schnipisches in gebrochenem Deutsch vorgetragenes "Wenn ich hier nicht putzen soll dann Schwestern sagen. Ich dann nicht weiter putzen!" Daraufhin ging ich zum mir DIREKT gegenüberliegenden Schwesternzimmer und wollte das Pflegepersonal auf diesen unkorrekten Umstand aufmerksam machen. Daraufhin teilt mir dir Pflegekraft Clarissa wirsch mit, dass jetzt "Übergabe" wäre und sie nicht für das Reinigungspersonal zuständig wäre und rügte mich, dass ich keine Corona Maske tragen würde - und ließ mich stehen und ging zurück ins Nachbarzimmer zu ihren Kolleginnen. Sie ließ mich einfach stehen.
8. Den Ärzten Dr. Sutter, Mayer, Beitinger möchte ich aber Dank ihrer Empathie und dem ausgesprochen zuvorkommenden und freundlichen Verhalten meinen Dank zum Ausdruck bringen.
Was das Essen angeht: Jede servierte Suppe war nicht mehr warm.

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - Lahr/Schwarzwald
Klaus Kohler
5/5

Meine Frau, eigentlich Angstpatient, wurde hier schon zwei Mal ambulant operiert. Wir sind super zufrieden.
Tolles und freundliches Personal.
Können wir absolut empfehlen.

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - Lahr/Schwarzwald
pxxat __79
5/5

Es wurde sehr schnell reagiert und mir geholfen. Die Ärzte und Krankenpfleger die ich kennengelernt habe waren alle sehr nett und verständnisvoll. Tolles Krankenhaus

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - Lahr/Schwarzwald
Jasmin Schnurr
5/5

Super nettes Personal und sehr einfühlsamer Arzt!

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - Lahr/Schwarzwald
Monika Falkner
5/5

Go up