St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg - Rheinberg

Adresse: Orsoyer Str. 55, 47495 Rheinberg, Deutschland.
Telefon: 28431790.
Webseite: st-josef-moers.de.
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.8/5.

Ort von St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg

Das St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg ist eine psychiatrische Klinik, die sich in Rheinberg, Deutschland, befindet. Die genaue Adresse ist Orsoyer Str. 55, 47495 Rheinberg, Deutschland. Sie sind unter der Telefonnummer 28431790 erreichbar. Ihre Webseite lautet st-josef-moers.de.

Die Klinik ist rollstuhlgerecht gestaltet, mit einem rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Das macht es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität einfach, die Klinik zu besuchen.

Auf Google My Business haben sie 32 Bewertungen erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2.8/5. Es ist immer ratsam, sich die Bewertungen durchzulesen, um ein besseres Bild von der Klinik zu bekommen.

Als psychiatrisch spezialisierte Klinik bietet das St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg umfassende psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung. Sie verfügen über ein erfahrenes und qualifiziertes Team von Ärzten, Pflegern und Therapeuten, die sich um die Patienten kümmern. Die Klinik bietet eine breite Palette von Behandlungsoptionen, um den Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden.

Wenn Sie auf der Suche nach einer psychiatrischen Klinik sind, ist das St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Ihre rollstuhlgerechte Einrichtung und qualifiziertes Personal sprechen für sich. Wir ermutigen Sie, sich die Webseite st-josef-moers.de genauer anzusehen und sich mit weiteren Fragen direkt an das Krankenhaus zu wenden.

Bewertungen von St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg

St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg - Rheinberg
Klaus-Jürgen Günter
2/5

Nach Übernahme der insolventen Mutter St. Josef durch die GFO wuchs der qwirtschaftliche Druck und ich fand mich,in einem Pflegeheim auf dem Land wieder/verloren ohne psychatrische Betreung

St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg - Rheinberg
Nick Florenz
1/5

Könnte ich 0 Sterne geben, würde ich es tun.
Ich weiß nicht so recht, wo ich anfangen soll. Das Haus ist veraltet. Vom Bau und der Aufteilung der Räumlichkeiten über die Verpflegung bis hin zur Behandlung der Patienten durch die Hausführung und den Doktortitelträgern. Man hat ständig das Gefühl, es wird nur das Nötigste getan und es geht nur um das Geld hinter dem Patienten.
Man hat mich zum Ende meiner Behandlung schikaniert und mir das Gefühl gegeben, man will mich loswerden.
Das Beste ist aber, dass ich neu eingestellt entlassen wurde, da laut Chefärztin und Psychologin der P3 (Privatstation) 3 Tage der Beobachtung völlig reichen und ich ja erwachsen sei und zu Hause klarkommen muss, obwohl ich ausdrücklich geäußert habe, dass ich Angst habe, zu Hause zusammenzubrechen.
Des Weiteren gab man an, dass die Krankenkasse die Weiterbehandlung nicht zahlen würde. Ein Anruf bei der Krankenkasse ließ erfahren, dass überhaupt kein Verlängerungsantrag gestellt wurde. Allgemein wurden sehr schwammige und widersprüchliche Argumente gegeben, die sich allesamt widerlegen ließen, doch machte man mir klar, dass ich nicht weiter erwünscht bin.
Es empfiehlt sich, eine andere Klinik aufzusuchen.

St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg - Rheinberg
Patricia Rodehau
4/5

Ich war oft ihr im Krankenhaus 2011(2 mal P2 und P1) und das letzte Mal im Jahr 2018 und war mit der P5 zufrieden. Nette Pfleger die sich immer für mich Zeit genommen haben und auch die Ärzte + Chef Ärztin Dr. D. Müller finden ich super!
Zuletzt war ich in der Institutsambulanz (Moers) und da wiederum fand ich es schade jedesmal eine anderen Psychiater hatte und konnte leider nicht richtig vertrauen aufbauen.Vorher war ich in der Institutsambulanz Rheinberg und hatte wirklich eine super tolle Psychiaterin gehabt und konnte mir auch sehr helfen aber leider arbeitet sie nicht mehr da die Fr.Baasai ?
Natürlich ist es schon etwas lange her und gehe zu das ich jetzt nicht weiß, wie das Krankenhaus aktuell ist,bin trotzdem noch am überlegen ob ich mich für die Tagesklinik anmelden sollte den bin vor ein paar Monaten Umgezogen und Wohne einer anderen Stadt und ob ich da noch die Möglichkeit habe aufgenommen zu werden weiß ich nicht!
Werde es einfach versuchen wieder da Kontakt aufzunehmen. ?

St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg - Rheinberg
Reiner Hienert
4/5

Ich war von Mai-Juli 2022 da. 7 Wochen. Personal war sehr gut. Es gab auch viele Mitpatienten, vor allem die, die mit mir ein Zimmer geteilt hatten, die mir weitergeholfen haben. Die Therapie war insoweit in Ordnung, sodass ich stabil entlassen werden konnte. Würde dort wieder hingehen, wenn es für mich notwendig wäre. Ich sag nur dicke Füße :))

St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg - Rheinberg
Ralf
5/5

Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer schweren Depression habe ich mich im St. Nikolaus Krankenhaus in Rheinberg auf der Station P3 für 4 Wochen behandeln lassen. Ich möchte Ihnen hiermit meine Erfahrung schildern und auch auf einige negative Rezensionen anderer Patienten eingehen.
Die Klinik wird von der Chefärztin Frau Dr. Müller geleitet, eine äußerst kompetente und sehr sympathische Ärztin. Frau Dr. Müller hatte mich in einem Vorgespräch davon überzeugt, dass in meinem Fall die von mir ursprünglich gewünschte Tagesklinik nicht mehr ausreichend sein würde und zur stationären Behandlung geraten, was die absolut beste Entscheidung war!
Da ich noch nie in einer psychosomatischen Klinik war, bin ich mit völlig unrealistischen Vorstellungen und Ängsten angereist. Natürlich alles totaler Blödsinn!
Im Krankenhaus herrscht eine entspannte und angenehme Atmosphäre, das Personal und die Mitpatienten sind durchweg super nett. Die Klinik ist definitiv nicht "in die Jahre gekommen", sondern wirkt zeitgemäß, hell und freundlich.
Auf der P3 wurde ich in einem 2-Bett Zimmer untergebracht, welches ebenfalls hell und freundlich war. Jeweils 2 Zimmer teilen sich Dusche und WC, die sich direkt vor den Zimmern befinden. Dusche und WC sind optimalerweise getrennt und sehr sauber. Eine Nutzung durch 4 Personen war problemlos möglich, man spricht sich halt einfach ab. Das dies bereits ein Kritikpunkt für einige Patienten war, ist für mich absolut unverständlich, da man doch wirklich andere Sorgen / Prioritäten haben sollte, nämlich wieder gesund zu werden!!!! Im übrigen befinden wir uns in einem Krankenhaus und nicht in einem Wellnesshotel. Nichtsdestotrotz hat die Klinik einen sehr hohen Wohlfühlfaktor.
Alternativ besteht auf der Privatstation P3 auch die Möglichkeit ein 2-Bett Zimmer zur Alleinnutzung zu erhalten oder im Neubau ein top modernes Einzelzimmer mit eigenem Bad zu beziehen.
Auf das Essen möchte ich jetzt auch noch kurz eingehen, es war abwechslungsreich und gut, Sie haben diverse Auswahlmöglichkeiten. PUNKT.
Nunmehr zu den wirklich wichtigen Dingen:
Bei Aufnahme hatte ich mich bereits 8 Wochen zu Hause durch jeden einzelnen Tag gequält und seit 6 Wochen ein Antidepressiva eingeschlichen, leider ohne nennenswerte Besserung. Dieses wurde perfekt fein justiert und durch ein Neuroleptika ergänzt, was zu einer sofortigen Stabilisierung führte, eine absolute Wohltat - sind halt Profis am Werk!
Das Team auf der P3 mit Schwestern, Pflegern, Stationsärztin, Oberärztin, Psychologin und last but not least Sozialarbeiterin war einfach nur GROSSARTIG. Gemeinsam mit den anderen Mitpatienten zwischen 20 und 86 Jahren war es eine tolle und irgendwie familiäre Atmosphäre, geprägt von gegenseitiger Unterstützung und Respekt. Das Personal stand immer für ein Gespräch zur Verfügung, sollte jedoch zu den Übergabezeiten im Rahmen des Schichtwechsels wirklich nur in Notfällen angesprochen werden.
Der Tagesablauf ist zwischen 08.00 und 16.00 Uhr durch strukturiert und meistens gut ausgefüllt. Sie sollten möglichst jedes Therapieangebot nutzen und offen für alles sein, Ihre Mitarbeit ist ja in Ihrem eigenen Interesse! Es besteht die Möglichkeit handwerklich kreativ zu sein, zu malen oder den tollen Fitnessraum zu nutzen. Der Sporttherapeut war wirklich bei allen Patienten extrem beliebt und selbst die 80jährigen Damen der P3 nahmen ausnahmslos auch mit Rollator am Gerätetraining teil und hatten einfach nur Spaß. Der Herr könnte aber auch als Psychologe auf einer Station arbeiten. Weiterhin bestehen natürlich Gesprächsangebote im Rahmen von Einzelgesprächen mit der Psychologin und der Sozialarbeiterin sowie stationsinterne wie auch stationsübergreifende Gruppengespräche, die ich wirklich extrem gut und lehrreich fand.
Abschließend möchte ich noch anmerken, dass meine positive Meinung auch von den mir bekannten Patienten der P2 und P5 geteilt wurde, wirklich jeder würde die Klinik weiterempfehlen. Zum Schluss noch ein kleine Bitte an die Klinikleitung: weitere Bänke im schönen Park der Klinik wären klasse.
DANKE St. Nikolaus

St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg - Rheinberg
Lagertha Winchester
1/5

Pflegepersonal super nett und zuvorkommend, immer für Gespräche da und man hat wirklich das Gefühl in guten Händen zu sein. Die sind bei der Bewertung nicht mit eingeschlossen. Leider haben die das ganze ja nicht in der Hand.
Bei den Ärzten, besonders Frau Dr. Müller, hat man das Gefühl dass man einfach wie am Fließband abgefertigt wird. Visite war mehr oder weniger für die Katz, da man überhaupt nicht das Gefühl vermittelt bekommen hat ernst genommen zu werden, eher ganz im Gegenteil. Dafür dass das ne psychiatrische Einrichtung ist fehlt mir da ein bisschen mehr das Feingefühl und Einfühlungsvermögen.
Zudem hat man mich mit Tabletten entlassen die garnicht mehr erhältlich sind. Das heißt ich musste Zuhause wieder "alleine" umstellen ohne dass man mich dabei im Auge hat. Das war schon beim letzten Aufenthalt hier der Fall.
Der Bau an sich ist sehr veraltet, man teilt sich mit 4 Mann eine Dusche und eine Toilette. Die Zimmer sind in Ordnung, aber auch sehr unmodern. Teilweise teilt man sich mit 4 Mann ein Zimmer, Wohlfühlen oder runterkommen ist da also tatsächlich nicht möglich.
Leider Einzugsgebiet, also was will man machen. Als Akutpatient ist man da wirklich aufgeschmissen.

St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg - Rheinberg
Frau Sonnenschein
5/5

Ich habe mich auf der P3 aufgrund einer Depression behandeln lassen. Zu jeder Zeit gut behandelt gefühlt, insbesondere von der Psychologin sowie dem Pflegepersonal. Alle hatten ein offenes Ohr, ich hatte nie das Gefühl "zu stören". Es wurde mir die Möglichkeit gegeben, therapeutisch geleitete Angehörigengespräche zu führen, wodurch sich nicht nur meine Stimmung, sondern auch die meiner Familie deutlich besserte. Ich würde bei Bedarf ohne zu zögern nochmal wiederkommen und die Klinik meinen Bekannten empfehlen!

St. Josef Krankenhaus Moers - Betriebsstätte Rheinberg - Rheinberg
Roman Rutkowski
5/5

Die wichtigste Grundlage dieser Klinik ist die Professionalität des medizinischen Personals. Als Patient dieser Klinik möchte ich dem medizinischen Personal für die in der Klinik verbrachte Zeit danken. Ich empfehle, mit einem Psychologen zu sprechen. Gruppentreffen und Diskussionen sind während Ihres Aufenthalts hier sehr wichtig. Vielen Dank, Roman Rutkowski

Go up